Zum Inhalt springen

maskenmuseum-diedorf

9000 alte, getragene Masken aus allen Weltkulturen

  • Preise + Besichtigung
  • Kontakt + Anfahrt
  • Aktuelles
    • Des Buben Stock, der Frauen Schale
    • Was wir fürchten…
    • Junge Kunst
  • Veranstaltungen
    • Ausblick
      • FACE UP
    • Rückblick
      • Museumsfest 1.Mai 2025
      • Perchtenlauf 2025
      • Bayerische Landesausstellung: Perchtenmasken aus Diedorf
      • Perchtenspektakel 2024
      • Museumsfest 1.Mai 2024
      • Künstlerfest 1.5.2023
        • Impressionen 01.05.2023
        • Figurentheater Kladderadatsch
      • Neujahrsspektakel 2023
      • Museumsfest 1.Mai 2022
        • Impressionen 01.05.2022
  • Die Masken
    • Spielereien mit Recyclingmaterial
    • Masken Europa
      • Winterbräuche
      • Hexen + wilde Leut
      • Fasnachtsmasken
      • Masken aus Österreich
      • Masken aus der Schweiz
      • Papier- und Stoffmasken
    • Masken Afrika
      • Westafrika (Sahel)
      • Westafrika (Küstennähe)
      • Westafrika (Mitte)
      • Zentral- und Ostafrika
    • Masken Asien
      • Indonesien
      • Ostasien
      • Thailand, Vietnam + Philippinen
      • Indien + Himalaya
    • Masken Amerika
      • Nordamerika
      • Lateinamerika
      • Südamerika
    • Ozeanien – Masken der Südsee
  • Haus der Kulturen
    • was wir machen…
    • was wir zeigen…
    • …2011-2019
  • Schmuck + Märchen
    • Schmuck fremder Kulturen
    • Was Steine zu erzählen haben
  • Aufsätze zur Maskenkultur
    • von den Frühjahrsbräuchen
    • …und mehr
  • Kleine Fotogalerie
    • Masken aus Europa
    • Masken aus Afrika
    • Masken aus Amerika
    • Masken aus Asien
    • Masken aus Ozeanien
  • Links zu Filmen und Texten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Förderverein Maskenmuseum
  • Präsentation des Museums
  • Was wir fürchten…

Unser Bestand an Masken

eine Übersicht in Bildern

Das Maskenmuseum Diedorf besitzt die weltweit größte Sammlung an Masken. Sie sind auf 22 Einzelbereiche nach Kontinenten und Erscheinungsformen verteilt. Auf den hier über Links gezeigten Seiten geben wir Ihnen einen sehr detaillierten Überblick über die regional unterschiedlichen Masken unserer Sammlung.

… und NEU: Spielereien aus Recycling-Material (Masken erstellt von Michael Stöhr)

  • Vm Ursprung der Maskenbräuche (die Vorgeschichte der Masken)

Europa:

  • Winterbrauchtum mit Masken in Europa: Krampus, Perchten, Klaubauf usw.
  • Hexen und wilde Leute
  • Unsere Masken von Hexen, Dämonen, wilden Männern
  • Masken aus Papier, Leder, Stoff und Polyester
  • Fastnachtsmasken – Unsere Masken aus Europa (West, Süd und Ost)
  • Faschingsmasken Bayern
  • Fasnetsmasken Baden Würthemberg
  • Fasnachtsmasken Schweiz
  • Faschingsmasken Österreich

Afrika:

  • Masken aus Westafrika (Sahel)
  • Masken aus Westafrika (Küste West)
  • Masken aus Westafrika (Küste Ost)
  • Masken aus Zentral- und Ostafrika

Asien:

  • Masken aus Indonesien
  • Masken aus Ostasien (China , Korea,  Japan)
  • Masken aus Südostasien ( Vietnam, Thailand, Indonesien)
  • Masken aus Indien und der Himalaya-Region

Amerika:

  • Masken aus Nordamerika
  • Masken aus Lateinamerika
  • Masken aus Südamerika

Ozeanien:

  • Masken aus der Südsee

…Sonstige:

  • Masken in Kunst und Theater
  • Helme und Schutzmasken

… Kurze Filme werden Sie auch in Kürze hier durch die Räume führen.

Datenschutzerklärung Mit Stolz präsentiert von WordPress