Old MacDonald had a cat

Ronny Mac Donald saß in seinem Schaukelstuhl, die ausgegangene kalte Pfeife im Mundwinkel hängend und wippte vor und zurück, vor und zurück. Der betagte alte Schaukelstuhl ächzte dazu: Oing- Going, Oing-Going. Old Mac Donald hatte einen Schaukelstuhl, der machte Oing-Going, Oing-Going und er hatte eine Katze, die machte Miau-Miöh und Old Mac Donald machte Jorrrch-Harrrch, Jorrch-Harrrch. Old Mac Donald schaukelte in seinem Schaukelstuhl mit Oing-Going , Oing-Going vor und zurück, machte dabei Jorrch-Harrch, Jorrch-Harrch , denn er träumte so vor sich hin….

Und alles wäre wie immer bestens gewesen, wenn die Katze nicht wie meistens auch statt Miau-Miöh zu machen, mit dem großen Wollknäuel gespielt hätte, und Old Mac Donald gerade kurz vor dem Träumen wieder mal über den Sinn der Welt und des Lebens sinniert hätte. Denn jetzt liefen seine Träume wiedermal in eine ganz andere Richtung, als Träume eigentlich zu laufen hätten, wenn man in aller Seelenruhe in seinem Schaukelstuhl sitzt, kalte Pfeife im Mund, Oing hin und Going zurück, erst mit Jorrch und dann mit Harrch.

Old MacDonald machte sich im Traum Gedanken, was denn nun passieren würde, wenn die Rolle Wolle ganz entrollt wäre, wäre das dann das Ende oder würde man das dann gerade als Anfang zu bezeichnen haben, wenn er dann wieder in mühevoll geduldiger Weise hier am früheren Ende beginnend das ganze Kuddelmuddel an Fäden zur ordentlich gespulten Rolle aufwickeln würde. Klein und ganz langsam am Anfang ginge es vorwärts ,spiralförmig fortschreitend und bald schneller werdend bis zur Krönung, dem großen Spiralgebilde des sauber aufgewickelten Wollknäuels.

Old Mac Donald dachte gerne in der Zeit zurück, es war ein schönes Leben mit der Farm und der Kuh und Ihrem Buh-Muh und dem Hund, der Bow-Wau machte und der Katze, die Miau-Miöh sagte. Jetzt im Alter in seinem Lehnstuhl, dachte er, sicher wäre es richtig schön, wenn er  einfach nochmal alles von vorne anfangen könnte, das meiste würde er einfach nochmal so machen und es würde ihm auch nichts ausmachen, das Wollknäuel zum soundso-vielten Mal wieder auf zu wickeln, es war einfach toll, überhaupt etwas machen zu dürfen und sei es auch nur zum wiederholten Mal… so wie der Schaukelstuhl der immer wieder und wieder Oing-Going, Oing-Going machte.

Old Mac Donald hatte auch so eine uralte Versteinerung auf dem Fensterbrett liegen, so eine große flache Schnecke, die vom Gebirgsdruck langer Zeiten so flach gepresst war, dass sich die Katze, die nicht Miau-Miöh machte, gerne immer zum Sonnen darauf hinlegte. Die Schnecke im Stein sagte nichts mehr, aber ein Freund hatte sie ihm gebracht und erzählt, das sei ein Ammonit, ein Tintenfisch, dessen Schale vor Jahrmillionen Jahren am Anfang ganz klein gerollt war und sich dann im Laufe des jetzt ja längst erloschenen Lebens dieses Tieres spiralförmig immer größer aufgebaut hätte.
In frühen Zeiten hätten die Menschen geglaubt, dass diese Versteinerungen die Kinder der großen Urschlange gewesen wären, die weit vor allen Zeiten und Religionen gelebt hätte, ewig und doch immer in Bewegung wäre dieses erste Lebewesen die zeitlose Zeit an sich gewesen. Der „ Ouroboros“, wie man diese Schlange in der altgriechischen Kirchensprache nannte, bedeutete die Zeit, die keinen Anfang und kein Ende hat. Dargestellt hat man sie eben als Schlangenspirale, bei der sich der Kopf in den Schwanz beißt und so Anfang und Ende ganz dasselbe sind.

Old Mac Donald hatte auch ein altes Radio, so eines mit Röhren, die so angenehm behäbig brummten und ganz langsam ein Licht nach dem anderen im Innern angehen ließen , wenn man das Radio anschaltete – so ein richtig kleiner Sternenhimmel im Kleinen, ja ein ganzer Sternenkosmos im kleinen Mikrokosmos des Holzkastens,…
Und in dem hatte er neulich , als er behäbig in seinem Lehnstuhl an der längst erloschenen Pfeife saugte, gehört, wie ein Wissenschaftler- ich glaube es war so ein Physiker oder ein Astronom, so ein Sternengucker- etwas von einer spiralförmig angeordneten Milchstraße erzählte, auf der alle Sterne am Himmel fein säuberlich angeordnet seien und von einem zentralen Punkt eben spiralförmig nach Außen huschten…
eben  genau so wie die Fäden des eben besagten Wollknäuels, das von der Katze, die scheinbar Besseres zu tun hatte, als Miau-Miöh zu machen, quer durch den Raum aufgerollt wurde. Die gesamte Schöpfung , das gesamte All, so der Astronom, hätte sich spiralförmig vom Zentrum her entrollt und würde in Jahrmilliarden von Jahren langsam an Bewegung verlieren und dann ganz am Ende dieser sich linear entrollenden Zeit wieder zurück zum Anfang zusammen stürzen. Würde sich die ganze Prozedur mit der ewigen Zeit dann vielleicht einfach mir-nix, dir-nix so wiederholen, so wie er, Ronald Mc Donald, auch jedes Mal, wenn die Katze  das Wollknäuel entrollt hatte , dieses dann fein säuberlich wieder aufrollte?

Old Mac Donald sah die Katze, die nicht, wie sie eigentlich immer sollte, Miau- Miöh machte, in seinem Traum hinter dem galaktischen Wollknäuel herjagen, quer über den Himmel, entlang der Milchstraße und bis in ferne, unvorstellbare ferne Zukunft hinein. Da fiel ihm die kalte Pfeife mit lautem HolterdiPolter herunter, weil ihm vor lauter Staunen über die Katze in seinem Traum, der Mund weit offen geblieben war.

Ronny Mac Donald wurde davon wach. Die Katze war von intergalaktischen Ausflügen unbeschadet zurückgekehrt, hatte wie erwartet das wohlgewickelte und klar geordnete Knäuel, das für Ronny zum Sinnbild der Weltordnung geworden war, in ein Wirrwarr aus quer miteinander verwickelten Fäden zerlegt. Eine Weile jagte sie wie ganz von Sinnen wie ein „Ouroboros“ immer im Kreis Ihrem eigenen Schwanze nach, dann sprang sie ihm plötzlich mit ausgefahrenen Krallen auf den Schoss, krallte sich in seine Knie, räkelte sich mit hufeisenförmig durchgedrücktem Rücken gähnend. „Miau-Miöh“ : „Dafür habe ich mir wohl ein Schälchen Milchstraßenmilch verdient“?