Ausstellung Paare: Mann und Frau in Skulpturen ferner Länder

Mann und Frau in Skulpturen ferner Länder

Ritualstampfer der Senufo aus der Elfenbeinküste und Figurenpaar der Lobi aus Burkina Faso

Diedorf: haus der kulturen | Mann und Frau in Skulpturen fremder Völker ist der Titel einer neuen Ausstellung im Haus der Kulturen in Diedorf. Die Ausstellung wird anlässlich der Kulturtage in Diedorf am 3. Oktober um 11.00 Uhr eröffnet und ist dann bis 16.30 zu besichtigen. Die Ausstellung kann bis zum 1. Mai jeweils nach Voranmeldung über 08238/60245 ab 17.30 oder 08238/967021 besichtigt werden.
Das Verhältnis von Mann und Frau ist bekanntermaßen in anderen Ländern nicht immer von Gleichberechtigung bestimmt. Bei vielen Holzskulpturen von Paaren lässt sich anhand unterschiedlicher Größe der Figuren, Haltung und Gestik manches Vorwissen untermauern, manches überrascht aber doch sehr. Gerade manche Grabesstatuen schockieren durch derbe Erotik. Über den Tod triumphiert das sinnliche Leben. Andere Figurenpaare scheinen gerade für das Leben nach dem Tod zusammengerückt, liebevoll miteinander verbunden und von zeitloser Ruhe erfüllt.
In der Ausstellung gezeigt werden über 200 überlebensgroße und gestisch ausdrucksstarke derbe Holzplastiken ebenso wie auch viele kleine feinst geformte Bronzefigürchen, die als Heiratsschmuck getragen wurden. Ein besonderes Augenmerk gilt auch dem sogenannten Zwillingskult vieler Völker. Durch die Ausstellung führt der Kunsterzieher Michael Stöhr, der die Figuren auf seinen Weltreisen zusammen getragen hat und darum zu jedem Figurenpaar auch wechselvolle spannende Geschichten zu erzählen hat.
Am Abend des 3. Oktober um 19.00 Uhr wird zudem bei Interesse eine Gruselführung mit Taschenlampe durch das Maskenmuseum angeboten. In unserem Künstlerhof, der Kulturschmiede ist am 3.10 tagsüber das Silber- und Goldschmiedeatelier von Michael Hinterleitner geöffnet. In der alten Dorfschmiede bietet die Schule der Phantasie an, Ihre selbstgestalteten Lesezeichen an der Kurbeldruckmaschine zu drucken. Weitere der interessanten Aktionen entnehmen Sie bitte der Broschüre der Gemeinde Diedorf.

https://www.myheimat.de/diedorf/kultur/1+11-paar-mann-und-frau-in-statuen-fremder-naturvoelker-d2268486.html

Ritualstampfer der Senufo aus der Elfenbeinküste und Figurenpaar der Lobi aus Burkina Faso
Ein buntes Paar Schreinfiguren der Ewe aus Togo und ein abstraktes Dreierpaar der Berber
Drei Figuren der Sukuma aus Tanzania
Figurenpaare aus unterschiedlichen Kulturen
Marionettenpaar der Gyriama aus Tanzania und ein erotisches Fetischpaar der Lobi aus Burkina Faso
Ein abstraktes Altarbild aus Orissa in Indien, ein Paar Ritualgefäße der Shipibo aus Peru und ein aus Blättern gefertigtes Paar aus dem Hochland von Papua Guinea
Figurenpaar der Toraja in Sulawesi
Grabstelen aus Südäthiopien. Nur der Name des Mannes erscheint in geheimnisvollen Lettern auf den abstrakt gehaltenen Brettern.
Die Ausstellung im großen Ausstellungsraum zeigt die Unterschiede in der Gestaltung von Erinnerungsfiguren fremder Länder
Die Ausstellung von circa 300 Holzplastiken kann nach Voranmeldung auch über Gemeinde Diedorf 08238/300426 besichtigt werden