Ausstellung Südsee: Wo die Welt auf dem Kopfe steht: Südseekunst im Haus der Kulturen

Wo die Welt auf dem Kopfe steht: Diedorf 1. Mai Haus der Kulturen (1.Teil)

Fangheuschrecke“ Gottesanbeterin“, Skulptur der Minianka an der Grenze zwischen Irian Jaya und Papua Neuguinea. Abwehrende Figur vom Giebel des Männerhauses
Hochland-Papua: Kultschild stark abstrahiert: Man kann es so rum oder kopfstehend anschauen (Auch Kandinsky soll zur Abstraktion gekommen sein, als er seine Arbeiten auf dem Kopfstehend betrachtet hat)

Diedorf: haus der kulturen |  Maskenmuseum, Künstlerhof und alte Dorfschmiede feiern am 1. Mai Ihr Künstlerfest zeitgleich und nur einen Katzensprung vom großen Diedorfer Maimarkt in der Lindenstrasse 1, gleich an der Bundesstrasse 300, Bushaltestelle: Maskenmuseum/ Diedorf Zentrum.
Down under – untendrunter unserer geliebten und viel getretenen Weltkugel müssen die Menschen ja auf dem Kopf stehen- eigentlich- dachte ich früher als kleines Kind, wenn wir doch hier exakt genau auf der anderen Seite der Erde unsere Köpfe immer gen Himmel recken. Durch die Erdanziehung kleben die ja geradezu mit Ihren Füssen unten an der Kugel, während die Köpfe nach unten hängen. Da muss ihnen doch bald die Birne recht heiß werden, wenn das Blut laufend in den Kopf schießt. Dass uns Besuchern von oben da drunten das Gesicht und die Kopfhaut bald in der glühenden Sonne des 5. Kontinentes und den Inselwelten des Pazifik schnell recht rot worden, kann ich nach unseren Reisen immer noch bestätigen, allerdings bedingt durch den immer dünner werdenden Ozongürtel und weniger durch akrobatische Haltung. Im Übrigen haben wir ja mittlerweile bereits geschafft, die Löcher in der atmosphärischen Haut bis zu uns nach oben aus zu dehnen, weil wir frische Bräune den dunklen „Wilden“ dort unten allein ja gar nicht gönnen wollen.
A weng andersch als mir Schwaben schauen die ja nun scho aus, haben wir bei unseren Reisen nach Papua Neuguinea, Neuseeland, einiger pazifischer Inseln und Australien schon vor 30 Jahren festgestellt und wenn jemand , der andersch aus schaugt, sich im Spiegel an schaugt, schaugt des wiederum wieder ganz andersch aus und wenn er des dann malt, dann schaugt des gara no wieda andersch aus.
Aus dieser tief gründigen psychologischen Einsicht heraus, zeigen wir nun eine große Sammlung von Malerei, Relief und Skulptur der Völker von „Untendrunter“. Damit unsere lieben Besucher aber jetzt nicht solche akrobatischen Verrenkungen machen müssen und sich gar wie beim Betrachten eines frühen „Baselitz“ im Hand,- oder Kopfstand von Werk zu Werk vorwärts bewegen müssen, wagen wir die museumspädagogisch völlig neue und äußerst gewagte Aufstellung eben genau kopfüber zur Lage Ihrer Entstehung. Damit Sie mir jetzt nicht konfus werden :
Noamal auf Schwäbisch: Mir stellans ebba für ons Schwabba richdig rum na.
Für die Vernissage am 1. Mai um 11.00 Uhr im Haus der Kulturen Lindenstrasse 1, großer Ausstellungsraum, 1. Stock hoffen wir auf eine Einführungsrede unseres Schirmherrn MdL. a.D. Max Strehle. Michael Stöhr der Leiter des Hauses der Kulturen und internationalen Maskenmuseums wird Sie mit ein paar Reiseerrinnerungen und kurzweiligem „Gschmäh“ von Papua Neuguinea und den Inseln um den 5. Kontinent begrüßen. Ganz frisch und knackig dürfen wir uns bei derVernisage diesmal auf mal was Musikalisch Neues freuen: Die beiden Brüder Carlo und  Anjo Gruber von der Westwoodbluegrassband verwöhnen unsere Ohren mit Vocal, Gitarre und Kontrabass und werden dann auch im Lauf des Festes in Hof und Garten immer mal wieder in Aktion treten.
Freuen Sie Sich auch mit uns auf unsere Aktionen in Künstlerhof und alter Diedorfer Dorfschmiede! (Teil 2)
A Würschterl oder a Steaksemmel vom Grill, a Halbe oder ein schönes Gläschen/Tässchen Wein, Kaffee, Tee usw. für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt. Katharina Golbik vom Augsburger Fernsehen und ein paar liebe interessante Freunde von der Presse werden Sie fragen , ob s auch schmeckt. Ein paar schlimme eher aufdringliche Bürscherl mit Masken werden hie und da mal herumspuken und hoffentlich zusammen mit der „Habergeiss“ und dem „Seelvogel“ als Frühlingsbringer maskiert dann doch zwischendurch lieber mal unsere Maimarktbesucher nebenan nerven.
Machen Sie Sich ein Bild über unser Fest vom letzten Jahr beim filmischen Beitrag von Frau Golbik: „ wia des so isch am 1. Mai bei uns in die Stauden“ : https://www.augsburg.tv/mediathek/video/land-leute… .
Natürlich sind alle Aktionen kostenlos und auch für Kinder interessant. Ich hoffe wir sehen uns dann im Laufe des Tages. Bitte also merken: 1. Mai in Diedorf Künstlerfest: „Kopfüber“und großer Maimarkt.

Fangheuschrecke' Gottesanbeterin', Skulptur der Minianka an der Grenze zwischen Irian Jaya und Papua Neuguinea. Abwehrende Figur vom Giebel des Männerhauses
Hochland-Papua: Kultschild stark abstrahiert: Man kann es so rum oder kopfstehend anschauen (Auch Kandinsky soll zur Abstraktion gekommen sein, als er seine Arbeiten auf dem Kopfstehend betrachtet hat)
Ahnengeisterbild mit 'Dotpaints' = Fingertupfen aus den Kimberleys in Australien
Die Urschlange zeugt das Känguruh. Ureinwohner Australiens
Aborigines: ' die Welt war geteilt in die Tiere des Landes (Schlange) und des Wassers (Fisch)
Aborigines. Rindenmalerei: Häuptling im Grab bestattet mit seinen Waffen
Neuirland: Malaganfigur
Bootssteven von den Trobriandinseln
Tanzaufsatz aus Spinnweben von Malekula (Insel der Neuen Hebriden)
Neuirland
Neuirland, Figur der Mallaggan-Totenfeier
Neuirland, Figur der Mallaggan-Totenfeier
Neuirland, Figur der Mallaggan-Totenfeier
Neuirland, Figur der Mallaggan-Totenfeier
Neuirland, Figur der Mallaggan-Totenfeier
Neuirland, Figur der Mallaggan-Totenfeier
Neuirland, Figur der Mallaggan-Totenfeier
Morning-island, abstrakte Totensäule, Australien, Torres-straight
Maori,Neuseeland
Australien, Sammelbox aus Rinde der Aborigines
Maori, Neuseeland
Maori, Neuseeland
Bemalte Baobabfrucht Australien
Baobab, Australien
Sammelkorb mit Dotpaint Australien
Ahnenbretter Australien
Baobabfrucht Kimberleys
Australien Aborigines
Aborigines Totenpfahl
Australien Aborigines Morningislands
Australien Totenpfahl
Skink, Australien, Aborigines Zentrum
Australien, Oberteil Totenpfahl
Australien Baobab
Tapua Papua- Neuguinea Milne bay
Queen Viktoria Salomonen
Manus-insel Papua, Betelspachtel
Maori
Maori
Sepik Papua Neuguinea
Sepik: Mann und Frau kopulierend
Papua urmutter
Papua: Korewori
Papua highland Mann und Frau
Sepik
Maprik, Abelam
'Seepferdchen-Garnelenpaar', Sepik
Singsingtrommel Asmat
Sagogefäss, Sepik
Kulthaken, Sepik
Asmat trommel
Sentanisee, Irian Jaya
Asmat trommel
Gelvinkbay Totenkopfständer
Geburt Highlands PNG
Papua golfregion
Korewori PNG
Asmat, Sagoschale
Papuagolf
Hochland PNG
Aprilriver PNG
Sepik
Papuagolf
Papuagolf
Papuagolf
Papuagolf
Papuagolf
Papuagolf
Papuagolf
Papuagolf
Papuagolf
Aprilriver
Hochland PNG
Asmat
Asmat
Sepik
Sepik
Bis-pfahlSepik
asmat
asmat
asmat
sepik
asmat
png
Aprilriver
Papuagolf
Sepik
PNG
PNG
PNG
Abelam Maprik
KoreworiPng
PNG
Aborigines Australien
Sentanisee Tapa
PNG
PNG
Abelam Maprik
PNG
Aprilriver
Humboldbay Kanusteven
Abelam
Humboldbay
sepik
sepik
Solomonen
sepik
abelam
sentanisee
abelam
storyboard kopfjagd sepik
abelam
sepik
sepik
seik
gelvink bay
gelvink bay