Das Haus der Kulturen mit Ateliers, Ausstellungen und Kursräumen

Das Maskenmuseum befindet sich im Dachgeschoss des Hauses der Kulturen in Diedorf.

Im Erdgeschoss befinden sich Ateliers und ein Kurs- und Ausstellungsraum: Alte Dorfschmiede

Im ersten Geschoss des Hauses der Kulturen liegt der große Ausstellungskomplex mit mehreren Räumen. Dort können Studierende in einer umfangreichen ethnologischen Bibliothek lesen und gegebenenfalls ausleihen. Kunstgeschichtliche Bücher und solche über andere kunsterzieherische Bereiche können im Erdgeschoss eingesehen werden. Auch eine umfangreiche Mediensammlung Ethnologie steht zur Verfügung.

Das Haus der Kulturen möchte mit seinen Ausstellungen, Aktionen und Kursen Moderne Kunst, heimisches Brauchtum und fremde Kulturen zueinander in Dialog bringen.

Begleitende museumspädagogische Veranstaltungen für Kinder mit Masken-Basteln aus Pappe und Ton werden von Michael Stöhr angeboten.

Unsere Kurse, Seminare und Aktionen Diedorf begeistern durch kundige und verständige Dozenten und ein kreativ lockeres Ambiente mit viel Licht und Öffnung zum gemütlich romantischen Künstlerhof an der Lindenstrasse 1. Im Bild (2.v.links) Christoph Spengler im Maskenschnitzkurs mit Kursteilnehmern.

Führungen im Maskenmuseum und in den Ausstellungen werden von Rainer Braune (Künstler, Musiker und Theaterwissenschaftler) und dem Sammler Michael Stöhr durchgeführt.

Wir alle bedauern sehr den Tod unseres langjährigen und sehr beliebten Vorstandes im Förderverein , treuen Mitstreiters und eloquent charmanten Führers von Gruppen durch unser Museum Ekkehard Nowack im Jahr 2020.

Die Nachfolge aus 1. Vorsitzende im Förderverein hat dankenswerterweise Gabriela Graf-Braune , die Leiterin der Galerie „Walk in Beauty“ und Designerin aussergewöhnlicher Hut- und Mützenmode, angetreten.